AG Anders Zeichnen

Zeichnen kann jeder und Zeichnen nutzt jedem: Zeichnen ist sensible Wahrnehmung, sinnliche Erfahrung, bildhaftes Denken, individueller Ausdruck und Kommunikation. Die AG „anders Zeichnen“ ist für jeden, der Interesse und Freude am Zeichnen hat, unabhängig davon, für wie „talentiert“ oder „begabt“ er sich hält.
Wir arbeiten mit klassischen aber auch unkonventionellen Techniken und Darstellungsformen, experimentieren mit unterschiedlichsten Materialen und machen Aktionen mit ganzem Körpereinsatz, die wiederum Anlass zum Zeichnen werden.
Neben Bleistift, Grafit, Kohle und Kreiden verwenden wir zum Beispiel auch Schnüre, Stoffe, Draht und andere Materialien. Unsere Zeichnungen lösen sich mitunter von der Bildfläche und wachsen in den Raum hinein.
Ausgehend von der eigenen Arbeit betrachten wir Werke zeitgenössischer Künstler und wie diese denken wir nicht Grenzen, sondern gattungsübergreifend. So greifen wir bei Bedarf auch zu Farbe und Pinsel oder dem Fotoapparat.
Im Vordergrund steht das „Machen“, bei dem sich sinnliche Wahrnehmung und Erfahrung erweitert und zum Anlass für eigenständige Bildgestaltungen werden. Das Ergebnis findet sich oft von selbst. Es überrascht, irritiert, frustriert, provoziert, wird bestaunt, bewundert und geschätzt – je nach dem, denn:
Kunst entsteht im Auge des Betrachters!
AG „anders Zeichnen“
Klassenstufe: 8 bis 12
montags: 14:45 bis 16:30
Raum: 127
Leitung: Fr. Kosanke
Bilder „Hülle und Kern“:
Der Weg führte uns vom Thema „Verschnürt und Verknotet“ über „Verhüllt“, mit einem Abstecher zu Christo, zu „Hülle und Kern“. Nach unterschiedlichsten Impulsen zum Thema, vielen Materialexperimenten und dem Erproben unterschiedlichster Techniken, setzen die Schüler das Thema „Hülle und Kern“ nun nach eigenen Vorstellungen um.
- verschnürte und verknotete Tücher und Stoffe im Raum
- Bleistiftstudie und Pastellkreide
- Zeichnen mit Pastellkreiden
- Zeichnen mit Schnur
- Zeichnen mit Schnur und Stoff – Objekte entstehen
- Tücher und Malerei mit Acrylfarben
- Verhüllungen im Schulgebäude
- „Hülle und Kern“ – Experimente mit der Monotypie-Technik
- Aktion: Wir verhüllen uns selbst; Schülerin im zugebundenen Sack
- sinnliche Erfahrung zeichnerisch darstellen