Unter dem Titel PHILOSOPHIE. LESUNG. TRIFFT. DISKURS.

laden wir Philosophinnen und Philosophen ein, die aus ihren aktuellen Werken lesen und anschließend mit unseren Schülerinnen und Schülern in einen offenen, lebendigen Diskurs treten.

Zum Auftakt der Reihe begrüßen wir am 2. Juli von 10.00-12.00 den Berliner Schriftsteller Michael Ebmeyer, der aus dem druckfrischen, von Camus inspirierten Essay Revolte liest. Was geschieht, wenn autoritäre Kräfte das Vokabular des Widerstands für sich beanspruchen? Wenn Begriffe wie „Rebellion“ oder „Systemkritik“ von jenen vereinnahmt werden, die gerade dabei sind, die Grundlagen der Demokratie auszuhöhlen? Was unterscheidet die Revolte von der Revolution? Und was heißt es, für etwas aufzustehen, ohne sich über andere zu erheben?

 

Als nächsten freuen wir uns am 21. Juli von 11.00-13.00 auf den in Berlin lebenden taiwanischen Autor Kevin Chen.
Sein vielfach ausgezeichneter Roman „Geisterdämmerung“ verwebt Fremdheitserfahrung und Identitätssuche zu einem kraftvollen Buch: Was heißt es, man selbst zu sein? Wie prägen Herkunft und Gesellschaft unser Denken? Und wo beginnt – inmitten von Brüchen und Differenz – die Verantwortung für das eigene Leben? Und was haben Geister mit Selbstbestimmung zu tun?

 

 

Neugierig geworden? Beide Veranstaltungen finden in der Mediothek statt.

M.Denda , 27.06.25