Gläsernes Labor - Genetischer Fingerabdruck

Am 20. August 2019 haben wir, der Bio Leistungskurs von Frau Dexel, den Laborkurs zum Genetischen Fingerabdruck im Gläsernen Labor in Berlin Buch besucht. Zu Beginn erhielten wir eine kurze Einweisung zur Laborarbeit und dem Umgang mit den Mikropipetten. Um den Genetischen Fingerabdruck zu ermitteln, haben wir zuerst DNA aus unserer Mundschleimhaut extrahiert und dann die DNA mithilfe von sogenannten Restriktionsenzymen an bestimmten Stellen zerschnitten. Schließlich haben wir nun unterschiedlich lange DNA – Abschnitte, die individuell verschieden sind, wie unsere DNA.
Nach einer kurzen Mittagspause erhielten wir vier DNA – Proben, von denen eine die DNA unseres Täters enthielt. Nun sollten wir herausfinden, welche DNA - Probe unser drei Verdächtigen mit der des Täters übereinstimmte. Hierfür verwendeten wir erneut das Verfahren des Genetischen Fingerabdrucks. Schließlich haben wir die vier Proben mit den nun unterschiedlich langen DNA - Abschnitte mithilfe eines Verfahrens, der Gelelektrophorese, nach ihrer Länge aufgetrennt, wodurch ein individuelles Bandenmuster entstand: Der Genetische Fingerabdruck.
Nachdem wir erfolgreich den Täter entlarvt hatten, gingen wir als frisch gebackene Forensiker nach Hause.
Der Täter war ein Fadenwurm ;)
Antonia und Venera
Lehrer-Initiative Bertha for future
Seit diesem Schuljahr treffen sich regelmäßig Bio-, Chemie und Ek-Lehrer, um unsere Schule umweltfreundlicher/nachhaltiger zu gestalten.
Ziele/Ideen:
Reduzierung und Sortierung des Mülls insgesamt
Zusammenarbeit mit der Umwelt-AG der Schülerinnen und Schüler
Mehr Nachhaltigkeit und weniger Verpackung in der Cafeteria
Organisation einer Handysammelaktion
Veränderung der Nikolausaktion: fair gehandelte Bio-Schokolade
andere Sammelaktionen, z.B. Kronkorken, Flaschendeckel
Umgestaltung des Schulgeländes, Reaktivierung des Schulgartens
Projekte zur Erfassung des Verbrauchs von Plastik und zu dessen Reduzierung
Gewinnung von Referenten zu Umweltthemen
Organisation Energievision 2050 (https://www.youtube.com/watch?v=7lYaivT-wYU)
Erklärvideos sind eine tolle Methode, Gelerntes widerzugeben und den Inhalt so intensiv zu durchdringen, dass man es kaum wieder vergisst. das zeigen auch Klausurergebnisse zu diesen Themen.
Viel Spaß beim Anschauen!