Besuch der 6. Klimazukunftskonferenz
Krieg, Wirtschaft, Flucht - aktuell scheint alles andere wichtiger zu sein als Klimaschutz. 48% der Befragten hielten laut einer Umfrage im September 2024 Zuwanderung und Flucht für eines der wichtigsten Probleme Deutschlands. Umweltschutz und Klimawandel folgen mit 12% auf Platz 3. Im April 2023 war dies noch anders: Umweltschutz und Klimawandel waren laut Umfrage das insgesamt wichtigste Problem des Landes. Aufgrund dieser beunruhigenden Entwicklung ist es in diesen Zeiten umso wichtiger, über den Klimawandel und Klimaschutz zu sprechen. Eine Möglichkeit dazu bietet die jährliche Klimazukunftskonferenz der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Stiftung Planetarium Berlin, die dieses Jahr am 19.11.2024 im Zeiss-Großplanetarium stattfand und von zwei Personen des Biologie-Leistungskurses von Herrn Brandt besucht wurde. Die 6. Klimazukunftskonferenz fand ihren Auftakt im Kuppelsaal des Planetariums. Nach einleitenden Worten sahen wir uns unter anderem die sehr berührende Videobotschaft von Saúl an, der seit 9 Jahren gegen den deutschen Energiekonzern RWE klagt. Als einer der größten CO2-Emittenten der Welt trage RWE Mitschuld daran, dass seine Heimatstadt in Peru durch die steigenden globalen Temperaturen von einem immer größer werdenden Gletschersee bedroht sei.