Ski you later- Unsere abgefahrene Skifahrt 2025

Unsere Skifahrt begann am Donnerstag, dem 09.01.25 um 6:30 Uhr im Skikeller der Bertha mit dem Einladen der Ski in den Reisebus. Nach einer elfstündigen Busfahrt erreichten wir endlich das Skigebiet „Axamer Lizum“ in Österreich und konnten es kaum erwarten, am nächsten Morgen auf die Skier zu steigen. Im „Hotel Olympia“, welches nur wenige Meter von der Talabfahrt und dem Skilift entfernt war, schliefen wir in Sechserzimmern. Nach dem Frühstück teilten wir uns in die drei Leistungsgruppen auf. Die Anfänger fuhren mit Frau Werner, die mittlere Stufe mit Frau Brocker und die Fortgeschrittenen mit Herrn v. Leupoldt.

Zuerst fuhren wir die einfacheren Pisten, damit wir uns an die Ski und an das Skigebiet gewöhnen konnten. Bei den mittleren und fortgeschrittenen Gruppen stand am Nachmittag auch schon die erste Talabfahrt an. Müde, aber sehr glücklich über die ersten Fortschritte, ging der Tag nach einem einfachen Abendessen im Hauptgebäude des Hotels zu Ende.  

Da wir am Mittwoch eine Praxisprüfung im Skifahren hatten, fingen wir am Samstag an, am „Kaleitenlift“, dem Vierer-Sessellift, an unserer Skitechnik zu arbeiten, währenddessen die Anfänger weiterhin fleißig am Übungshügel fuhren und rasende Fortschritte machten. Am Abend versammelten wir uns dann für einen „Bunten Abend“ Im Gemeinschaftsraum, bei dem wir viele lustige Spiele mit der Gruppe spielten.

Der Sonntag erwartete uns mit sehr frostigen Temperaturen und zahlreichen Skifahrenden. Um das Verletzungsrisiko zu verringern und um für den Theorietest zu lernen, fuhren wir nur am Vormittag Ski, nachdem wir uns mit Aufwärmübungen, die von Schüler*innen kreativ gestaltet und angeleitet wurden, fit gemacht hatten. Die Anfängergruppe versuchte sich heute das erste Mal an der blauen Talabfahrt und konnte so zeigen, was sie schon alles gelernt hat.

Die Premierenfahrt mit dem „Pleisenlift“, einem Zweier-Sessellift, hatte die Leistungsgruppe der Mittleren am Montag. Die anschließende rote Piste ermöglichte uns das Anwenden der neu erlernten Carving-Technik und das Üben des Stoppschwungs, worauf uns Frau Brocker und Herr v. Leupoldt einzeln ein gezieltes Feedback gaben.

Am folgenden Tag durften wir, nachdem wir auf der „Sunnalm“ zu Mittag gegessen hatten, in gemischten Leistungsgruppen selbständig fahren, was uns allen sehr viel Spaß machte.  Der krönende Abschluss dieses Tages war der Hüttenabend mit „Kasspatzen“, „Kartoffelröstis“ und ordentlich viel Skiwasser.

Das sonnige Kaiserwetter, das wir bisher jeden Tag hatten, verließ uns leider am Tag unserer Praxisprüfung, es war sehr nebelig. Dennoch haben alle Schüler*innen die Prüfung mit Bravour meistern können. Es war richtig toll zu sehen, wie viel wir in diesen acht Tagen an Skitechnik dazugelernt haben!

Abends veranstalteten wir eine Disco im Hauptgebäude, bei der wir ordentlich abfeiern und tanzen konnten. Auch die Lehrer nutzten die Chance, um ihre Tanzmoves zu zeigen.

Am Tag der Abreise fuhren wir, bei zum Glück wieder schönerem Wetter, eine von Schüler*innen organisierte Ski-Rally mit Slalom, Limbo und vielen weiteren lustigen Übungen. Zum Schluss hatten wir noch einmal die Möglichkeit in kleineren Gruppen Ski zu fahren, bevor es in den Bus und nach Hause ging.       

Wir bedanken uns sehr bei Frau Brocker, Frau Werner und Herr v. Leupoldt, die uns diesen wunderschönen Skikurs ermöglicht haben!            

Video vom Skikurs                                                                            

Rosa Hanke, Nelle Born, Lieselotte Blaschka