Wer zündete Rom an?

Wie die meisten Veranstaltungen in diesem Jahr, konnte auch der 16. Lateintag der Uni Potsdam  nur online stattfinden.  Wir trafen uns also am 2. Oktober nicht am Bahnhof, sondern in der Schule, wo wir im Lateinraum auf die Begrüßung durch Frau Dr. Tischer von der Uni Potsdam warteten. Der Hauptvortrag „Nero – Inszenierung der Macht“, mit dem der Tag begann, war extra vorher aufgezeichnet worden. Trotzdem gab es anfangs Probleme mit der Übertragung. Als es mit einer Viertelstunde Verspätung losging, wurde aber schnell klar, dass sich das Warten gelohnt hatte:  Der Vortrag von Prof. Dr. Holger Sonnabend war sehr lehrreich und amüsant.

Dass die Veranstaltung nur online stattfand, machte sich vor allem in den anschließenden Seminaren bemerkbar, denn sie waren  wenig interaktiv, eher weitere kleine Vorträge zu weiterführenden Themen:  Wie Nero den Brand Roms zu nutzen wusste, mit welch visionärer Architektur Nero in seiner Domus Aurea seinen Herrschaftsanspruch „zementierte“ und ob Nero wirklich ein schlechter Dichter war, dem die Leute nur auf Befehl und aus Angst applaudierten.

Wir konnten uns drei Stunden lang intensiv mit der Persönlichkeit Neros beschäftigen und in den verschiedenen Vorträgen viel Spannendes über die Handlungen des berühmten Kaisers lernen.  Es war eine sehr informative Veranstaltung, in der viele Informationen anschaulich aufbereitet worden sind.

Der Lk Latein, 3. Sem. 2020