Zwei gewinnen – beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert 2025

Am 14. Februar fand der Regionalwettbewerb von Jugend debattiert am Rosa-Luxemburg-Gymnasium statt. Unsere Schule wurde dabei von den Gewinner*innen unseres Schulwettbewerbs vertreten, von Dominik S. und Nelle B. in der Sek II und Len D. und Holle S. in der Sek I. Sie debattierten mit Schüler*innen von fünf anderen Gymnasien (Rosa-Luxemburg-, Humboldt-, John-Lennon-, Robert-Hafemann- und Otto-Nagel-Gymnasium). Den zuständigen Lehrer*innen am Rosa-Luxemburg-Gymnasium war es gelungen, Sandra Maischberger für ein Grußwort per Video zu gewinnen, das sie kurz vor dem Fernsehduell von Merz und Scholz im Fernsehstudio aufgenommen hatte. Ihnen gilt hier ein großer Dank für diesen motivierenden Impuls und die gesamte Organisation.

Der Wettbewerb gliederte sich wie gewohnt in eine Hin- und Rückrunde sowie ein abschließendes Finale.
In der Sekundarstufe I wurde zu den Fragen debattiert, ob Städte und Gemeinden Maßnahmen gegen Einsamkeit ergreifen sollten und ob eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden sollte. Im Finale setzten sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinander, ob das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden sollte.

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II diskutierten über die Streitfragen, ob ehrenamtlich Engagierte einen Zuschuss zum Führerschein erhalten sollten und ob die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen werden sollte. Im Finale stand schließlich die kontroverse und aktuelle Debatte darüber an, ob extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden sollten.

Neben unseren Debattierenden arbeiteten Schüler*innen aus dem LK Deutsch in der Jury mit. Alle Beteiligten erfüllten ihre Aufgaben mit Engagement und großem Interesse, auch die Schüler*innen, die zur Unterstützung mitgekommen waren.

Besonders erfolgreich waren Len D. und Nelle B., die es beide ins Finale schafften. Len konnte die Finaldebatte für sich entscheiden und belegte den ersten Platz in seiner Altersgruppe, während Nelle in der Sekundarstufe II einen starken zweiten Platz erreichte.

Mit diesen hervorragenden Ergebnissen qualifizierten sich beide für die nächste Wettbewerbsrunde und werden nun am 6. März in der Landesqualifikation debattieren.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihnen viel Erfolg für die nächste Runde!

Rosina N. und Marlene W. (LK Deutsch)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unser Schulwettbewerb Jugend debattiert 2025 - für eine demokratische Streitkultur!

Seit 21 Jahren nimmt unsere Bertha an dem Wettbewerb Jugend debattiert teil. Dieses Jahr fand der Schulwettbewerb am 24. Januar statt. Er steht für eine tolerante und faire kontroverse Auseinandersetzung und somit für unsere demokratische Streitkultur, die wir besonders in unserer aktuellen gesellschaftspolitischen Situation aufrechterhalten und verteidigen müssen.

Teilnehmer*innen des Wettbewerbes waren die jeweiligen Klassensieger*innen der neunten Klassen für die Sekundarstufe I sowie Debattant*innen der Jahrgänge 10, 11 und 12 für die Sekundarstufe II, die freiwillig an dem Wettbewerb teilnahmen.

Der Wettbewerb bestand aus einer Hin- und einer Rückrunde und dem Finale im Anschluss, in dem sich entschied, wer unsere Bertha in der nächsten Runde vertritt. In der Sek I debattierten die Schüler*innen die Einführung einer Sportstunde an jedem Schultag sowie die Frage, ob alle Schüler*innen an unserer Schule in den Pausen im Schulgebäude bleiben dürfen. In der Sek II wurden hitzige Debatten geführt über die Frage, ob an unserer Schule Smartphones/Handys verboten werden sollen und darüber, ob Plattformen sozialer Medien für Falschinformationen verantwortlich gemacht werden sollen. In der Hin- und Rückrunde konnten sich die besten vier Debattant*innen der jeweiligen Sekundarstufe qualifizieren für das Schulfinale.

Im Finale der Sek I debattierten Len D. und Elin B. auf der Pro-Seite und Holle S. und Finn F. auf der Contra-Seite die Fragestellung, ob Zoos in Deutschland verboten werden sollen. In dieser spannenden Debatte gelang es Len D. und Holle S. sich durchzusetzen und sich mit dem ersten und zweiten Platz die Teilnahme am Regionalwettbewerb zu sichern. Herzlichen Glückwunsch!

Auch die Finaldebatte der Sek II war mitreißend und aufschlussreich. Hier befassten sich Dominik S. und Nelle B. auf der Pro-Seite und Amelie S. und Rosina N. auf der Contra-Seite mit der Frage, ob unsere Schule eine Kooperation mit einer Schule in Israel eingehen soll. Dominik S. und Amelie S. überzeugten in dieser interessanten Debatte schließlich die Jury und belegten den ersten und zweiten Platz. Auch sie haben sich damit für die nächste Runde qualifiziert, Gratulation!

Wir sind sehr gespannt auf den Regionalwettbewerb, der am 14.2. am Rosa-Luxemburg-Gymnasium stattfindet und wünschen Len, Holle, Dominik und Amelie viel Erfolg.

Ein großes Dankeschön gilt allen teilnehmenden Debattant*innen, den Juror*innen, den Moderatorinnen, allen beteiligten Deutschlehrer*innen und allen Helfer*innen, die diesen Wettbewerb ermöglicht haben.

Lina Wagenknecht (9e / EWH Deutsch)

_________________________________________________________________

Die Sieger*innen des diesjährigen Schulwettbewerbs Jugend debattiert stehen fest!

Sek I

  1. Len D. (9b)
  2. Holle S. (9a)
  3. Finn F. (9a)
  4. Elin B. (9c)

Sek II

  1. Dominik S. (10a)
  2. Amelie S. (10a)
  3. Nelle B. (Jg. 11)
  4. Rosina N. (Jg. 11)

 

Wir danken allen Debattierenden, Juror*innen und Helfer*innen für ihren Beitrag zu unserem Schulwettbewerb, der am 24.1. stattfand und eine wundervolle Gemeinschaftsleistung im Sinne unserer Mündigkeit und Demokratie war.

Den Sieger*innen wünschen wir viel Erfolg für den Regionalwettbewerb, der am 14.2. am Rosa-Luxemburg-Gymnasium stattfindet.

Für den Fachbereich Deutsch: Susanne Schrimpf

(Ein Artikel zum Schulwettbewerb mit Fotos erscheint hier in Kürze.)

_________________________________________________________________________

 

Die Themen für den diesjährigen Schulwettbewerb Jugend debattiert am 24.01.25

Sek I (9. Klassen)

Hin- und Rückrunde:

  • Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?
  • Sollen alle Schüler*innen an unserer Schule in den Pausen im Schulgebäude bleiben dürfen?

Finale:

  • Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?

 

Sek II (10., 11., 12. Klassen)

Hin- und Rückrunde:

  • Sollen an unserer Schule Smartphones / Handys verboten werden?
  • Sollten Plattformen sozialer Medien für Falschinformation verantwortlich gemacht werden?

Finale:

  • Soll unsere Schule eine Kooperation mit einer Schule in Israel eingehen?

_________________________________________________________________________

 

Laberst du noch, oder debattierst du schon?

Was?

Oberstufenseminar Jugend debattiert 2024

Wozu?

Vorbereitung auf den Schulwettbewerb der Oberstufe am 24.1.25

Wer?

Alle interessierten Debattant*innen und Juror*innen des 10., 11. und 12. Jahrgangs (auf jeden Fall: beide LKs im 1. Sem. / Schrimpf und Boldt)

Wo und wann?

Mittwoch, 18.12.24, 3. – 6. Std. (inkl.), R. 008

Wie?

Anmeldung über die Deutschlehrer*innen bis zum 16.12., 20 Uhr,

per E-Mail bei Frau Schrimpf: Name, Klasse / Kurs, Email-Adresse

 

Für den Fachbereich Deutsch: Susanne Schrimpf

Laberst du noch, oder debattierst du schon? Jugend debattiert 2024/25 an der Bertha

Laberst du noch oder debattierst du schon?

Von der Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Jugend debattiert profitierst du für deine weitere Ausbildung, deinen Beruf und dein Leben: Du lernst, Kontroversen zu tolerieren und auszuhalten; den eigenen Standpunkt überzeugend, fachlich fundiert und rhetorisch geschickt zu vertreten; an andere Argumente sinnvoll anzuknüpfen und sie ebenso zu entkräften; selbstbewusst aufzutreten und vor anderen zu sprechen. Du lernst, in einen ebenso konstruktiven wie eigenwilligen demokratischen Austausch mit anderen zu treten.

Jugend debattiert 2024/ 25 an der Bertha

Der diesjährige Schulwettbewerb findet am 24.1.25 an unserer Schule statt. Teilnehmer*innen sind die zwei Klassensieger*innen der neunten Klassen (und deren Vertreter*innen) für die Sekundarstufe Isowie freiwillige Debattant*innen der 10., 11. und 12. Klassen für die Sekundarstufe II.

Alle Teilnehmer*innen der 9. Klassen werden bitte von ihren Deutschlehrer*innen per Mail bis zum 20.12.24 bei Frau Schrimpf angemeldet.

Schüler*innen der 10. / 11. / 12. Klassen, die gern am Wettbewerb als Debattant*innen oder Juror*innen teilnehmen möchten, melden sich bitte ebenso über ihre Deutschlehrer*innen bei Frau Schrimpf an. Sie werden an einem vorbereitenden Oberstufenseminar voraussichtlich am 18.12 teilnehmen. (Die genauen Daten dazu werden noch bekannt gegeben.)

Per Mail benötigen wir von jeder Teilnehmer*in des Wettbewerbs – Debattant*in wie Juror*in – den vollständigen Namen, die  Email-Adresse und – für den Notfall – die Telefonnummer.

Von den Debattant*innen benötigen wir zudem die Angaben über ihr Geburtsdatum und ihren Geburtsort.

Über eure zahlreiche und begeisterte Teilnahme am Wettbewerb freut sich der Fachbereich Deutsch!

 

Susanne Schrimpf