Demokratie erleben, Europa gestalten

Ein Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Arsakeio in Athen im Rahmen von Erasmus+ verbindet und erweitert Horizonte
Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatten wir die einmalige Gelegenheit, in der Woche vom 8. bis 13. Dezember 2024 nach Athen zu reisen. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs nahmen daran teil. Das zentrale Thema des Austauschs war Demokratie: Wie entstand die Demokratie im antiken Griechenland und wie funktioniert sie heute? Der Besuch der Akropolis war dabei nur eines von vielen Highlights. Ziel des Austausches war es, das kulturelle Verständnis, das Wissen über Europa und das Demokratieverständnis zu vertiefen.
Anreise und erste Eindrücke
Unsere Reise begann am Sonntagmorgen um 7:30 Uhr am Flughafen. Nach einem anstrengenden Reisetag kamen wir am Abend in Athen an, wo wir individuell von unseren Gastfamilien empfangen wurden. Neben uns nahmen auch Schülergruppen aus den Niederlanden und Italien an dem Projekt teil. So wurde der Austausch noch internationaler – ein lebendiges Europa, wie man es selten erlebt! Der Kontakt mit Jugendlichen aus vier verschiedenen Nationen hat nicht nur den Horizont erweitert, sondern auch neue Freundschaften entstehen lassen.
Demokratie erleben – Workshops & Kulturprogramm
Montag:
Zum Auftakt nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Kunst in der Demokratie“ teil. Wir analysierten verschiedene Kunstwerke und diskutierten, welchen Einfluss Kunst auf demokratische Prozesse und gesellschaftliche Diskussionen haben kann. Es wurde schnell deutlich, dass Demokratie viele Ausdrucksformen kennt – auch in der Kunst.
Dienstag:
Der kulturelle Höhepunkt der Woche: Der Besuch des Akropolis-Museums und der Akropolis selbst. Es war beeindruckend, die Ursprünge der Demokratie dort zu erleben, wo sie ihren Anfang nahm. Besonders eindrucksvoll: unser sympathischer Tourguide, der uns mit spannenden Hintergrundinformationen versorgte.
Mittwoch:
Zurück in der Schule stand das Demokratieverständnis verschiedener Länder im Fokus. Emilia, Tabea und Marleen aus der 10f präsentierten die demokratischen Strukturen Deutschlands sehr überzeugend. Am Nachmittag erlebten wir einen Workshop zum traditionellen griechischen Tanz – ein fröhlicher und verbindender Moment. Abends genossen wir den Ausblick über Athen von einer Aussichtsplattform – inklusive Blick auf die eindrucksvoll beleuchtete Akropolis.
Donnerstag:
Der wohl ereignisreichste Tag: Ein gemeinsamer Ausflug nach Mykene, einer antiken Ausgrabungsstätte, und anschließend nach Nafplio, der ersten Hauptstadt Griechenlands. Der Sonnenuntergang dort bleibt unvergessen.