Nachhaltiger Fortschritt – Jahresrückblick der Schülervertretung

Fortschritt durch Pragmatismus, Teamwork und Diversität, so ließe sich das Jahr der
Schülervertretung zusammenfassen. Zu Beginn des Schuljahres wurde ein neuer
Schülervertretungsvorstand gewählt. Die Errungenschaften der Schülervertretung waren zahlreich:
ein Evaluationsprojekt zur Verbesserung des Unterrichts, die Durchsetzung einer Mindestanzahl von
Videokonferenzen pro Woche in der Oberstufe, die Initiierung des Schüler-Politik-Talks mit dem
Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Berlin-Reinickendorf, ein entscheidender Beitrag zur
Verteilung von Tablets an Oberstufenschüler und die Profilierung der Schülerschaft in der
Schulkonferenz. Der Schülersprecher Malte Joosten vertrat die 30.395 Schüler Berlin Reinickendorfs
im Landesschulbeirat.
„Wir haben die Beziehungen mit der Schulleitung, der Elternvertretung und der Schulverwaltung
gestärkt. Wir haben Brücken gebaut, von denen kommende Schülervertretungen deutlich profitieren
werden”, so Malte Joosten. Des Weiteren hob Malte Joosten hervor, dass man dankbar für die
zahlreichen Glückwünsche zur gelungenen Arbeit sei. Die Erfolge seien nur durch die
Zusammenarbeit im Vorstandsteam möglich gewesen. Besonders habe sich ausgezahlt, dass man bei
der Zusammenstellung des Vorstandsteams sehr auf Diversität geachtet habe.
Die SV