Aufnahme in den altsprachlichen Bildungsgang (5. Klasse) des Europäischen Gymnasiums Bertha-von-Suttner für das Schuljahr 2023/24
Berlin, im November 2022
Liebe Eltern,
wir möchten Ihnen einige wichtige Hinweise für die Aufnahme Ihres Kindes in die 5. Klasse des Europäischen Gymnasiums Bertha-von-Suttner geben, damit Sie das Gefühl haben, umfassend informiert und beraten zu sein.
Die offizielle Anmeldung
Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen:
- den Anmeldebogen mit Kennung (Code) im oberen linken Kästchen beim Schulstempel für die Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 5) inkl. Förderprognose (bitte an Ihrer Grundschule beantragen)
- ein Passfoto und eine Kopie der Geburtsurkunde
- ausgefüllter Anmeldebogen (Blatt zur Datenerhebung)
Wir bitten Sie, diese Unterlagen innerhalb des offiziellen Anmeldezeitraums der 5. Klassen vom 07.2.2023 – 10.2.2023 mitzubringen.
Entscheidung über die Aufnahme – Auswahlkriterien
Gemäß § 6 (10) Verordnung über die Schularten und Bildungsgänge der Sekundarstufe I vom 31. März 2010:
„Überschreitet die Zahl der Anmeldungen für einen in der Jahrgangsstufe 5 beginnenden altsprachlichen Bildungsgang die Aufnahmekapazität, richtet sich die Aufnahme nach folgenden Kriterien in abgestufter Reihenfolge:
1. Wahl der zweiten Fremdsprache Latein und des für den altsprachlichen Bildungsgang der jeweiligen Schule verbindlichen Wahlpflichtfachangebots.
2. Empfehlung für die Schulart Gymnasium in der Förderprognose.
3. die aus den Fächern Deutsch, Fremdsprache, Mathematik und Sachunterricht gebildete Notensumme des letzten Halbjahreszeugnisses.
Bleiben nach Anwendung der Kriterien mehr Bewerberinnen und Bewerber als verfügbare Plätze übrig, entscheidet unter ihnen das Los.“
Wann erhalten Sie Bescheid?
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhalten Sie dann einen Bescheid vom Schulamt, der entweder den Schulplatz bestätigt oder eine Absage für die Erstwunschschule mitteilt. Im Falle einer Absage für die Erstwunschschule tritt dann ein gesondertes Verfahren in Kraft. Hier finden Sie weitere Informationen:
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/uebergang-weiterfuehrende-schule/
Wir würden uns freuen, Ihren Sohn oder Ihre Tochter im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu können.