Auf einen Blick
Schulprofil in einer Kurzdarstellung.
Schulprofil in einer Kurzdarstellung.
Die Arbeit am Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner orientiert sich an folgenden Leitlinien:
Unsere Bildungswege:
Beginn in Klasse 5 (altsprachlicher Bildungsgang): Fortsetzung von Englisch (ab KI. 3), Latein (ab KI. 5), Alt-Griechisch oder Französisch (ab KI. 8). Gute bzw. sehr gute Leistungen sind erforderlich.
Beginn in Klasse 7: Zwei Regelklassen mit Fortsetzung von Englisch (ab KI. 3) und Französisch oder Latein (ab Kl. 7). ein bilingualer Zug (drei Sachfächer in Englisch) und Fremdsprache Französisch (ab Kl.7)
In einem ersten Wahlpflichtbereich ab Klasse 8 bieten wir an: 3. Fremdsprache (Lat./Frz./Altgrie.), Mathematik, Nat.-wiss. im Kontext, Deutsch/ Kunst., bilingualer Unterricht in Biologie.
Als weitere Fremdsprachen können Schüler auch Spanisch (ab Kl. 9) lernen.
Zusätzliche Angebote im unterrichtlichen bzw. außerunterrichtlichen Bereich:
Unsere Fachraumausstattung umfasst 14 Hörsäle und Übungsräume im naturwissenschaftlichen Bereich, 3 Informatikräume, 9 Unterrichtsräume im musisch¬künstlerischen Bereich, Schülerbücherei, Cafeteria, 2 Turnhallen, 1 Sportplatz, 1 Kleinspielfeld, Aula und Kammerspielbühne.
Teilnahme an Wettbewerben: „Mathematik Olympiade", „Känguru-Wettbewerb“, „Jugend forscht", „Lebendige Antike", „Jugend debattiert", „Debating“, „Jugend trainiert für Olympia", „Certamen Ciceronianum", „Planspiel Börse".
Der Verein der Freunde und das Ehemaligen - Internetportal unterstützen die Interessen der Schule, halten die Tradition aufrecht und pflegt den Kontakt zu Ehemaligen.
Ausserdem:
Auch mit dem Bericht der 2. Schulinspektion können wir mehr als zufrieden sein, denn er kann sich sehen lassen. Die 6 Inspektoren, die unsere Schule besuchten, haben die gute Arbeit, das angenehme Klima, den fortgeschrittenen Stand der Schulentwicklung und den hohen Grad an Professionalität an der Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner herausgestellt.
Insgesamt wurden 20 Qualitätsbereiche unter die Lupe genommen, von zentraler Bedeutung natürlich der Unterricht als tragende Säule einer jeden Schule beobachtet, und wir erhielten in 13 Bereichen ein ‚A’, 5 mal ein ‚B’, und lediglich in einem Bereich wurde noch ein größeres Entwicklungspotenzial gesehen.