Bilingualer Unterricht

Mit wachsender Bedeutung der Europäischen Union, einhergehender Globalisierung und rasanten Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik rücken internationale Kommunikationsfähigkeit, Handlungsfähigkeit und Mobilität immer mehr in den Vordergrund schulischer Ausbildung. In vielen Bereichen wird erwartet, dass Menschen in zwei oder drei Sprachen miteinander kommunizieren, kulturelle Barrieren überwinden können und vielfältig handlungsfähig sind. Englisch und seine kompetente Verwendung werden in Wissenschaft, Wirtschaft und Medien als selbstverständlich vorausgesetzt.

Das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner möchte diesen Entwicklungen in der Gesellschaft Rechnung tragen und Schüler:innen besser auf ein Studieren und Arbeiten im internationalen Kontext vorbereiten. Der bilinguale Sachfachunterricht in englischer Sprache trägt im besonderen Maße dazu bei, dieses Ziel zu erreichen, da er die Entwicklung und Vernetzung von Fachkompetenz, Sprachkompetenz, interkultureller Kompetenz als auch Medien- und Methodenkompetenz unterstützt. 

Positive Aspekte                                                   

  • Verwendung der Fremdsprache als natürliches Kommunikationsmittel
  • Verbesserung der Sprachkompetenz 
  • Förderung eines fächerübergreifenden Lernens
  • Förderung der Lese- und Schreibkompetenz
  • Vertiefung fachmethodischer Arbeitsweisen 
  • Entwicklung der Medienkompetenz
  • Erschließen des Lernstoffs durch Vereinfachung und systematischer Wiederholung
  • Beitrag zum interkulturellen Lernen
  • Steigerung der Motivation der Lernenden                                                                                                                          

Das bilinguale Angebot ab Klasse 7

Methodik

Unser bilingualer Sachfachunterricht basiert auf der CLIL-Methodik (Content and Language Integrated Learning). Dabei wird Fachwissen hauptsächlich in der Fremdsprache vermittelt und fördert gleichzeitig fachliche, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen. In diesem Ansatz dient die Fremdsprache als Mittel zur Vermittlung von Fachinhalten und steht nicht im Vordergrund wie im herkömmlichen Fremdsprachenunterricht.

Unterrichtsorganisation in der Sek-I

Im bilingualen Zug wird der Fremdsprachenunterricht in Englisch, in Vorbereitung auf den bilingualen Unterricht, mit einer zusätzlichen Unterrichtsstunde in Klasse 7 und 8 unterrichtet.

Der bilinguale Unterricht beginnt dann mit dem Eintritt in Klassenstufe 8 im Fach Biologie und wird in den Jahrgängen 8 und 9 um jeweils eine Wochenstunde erhöht. Mit Einführung des zweiten bilingualen Faches Geschichte in Klassenstufe 10 wird die reguläre Stundentafel in Geschichte von zwei auf drei Stunden erhöht.

Übersicht über die Unterrichtsorganisation im bilingualen Zug

 

Jahrgangsstufe 7

Jahrgangsstufe 8

Jahrgangsstufe 9

Jahrgangsstufe 10

Englisch   

regulär

Verstärkung

 

3 Std.

+1 Std. Englisch

 

 

3 Std.

+1 Std. Englisch

 

 

3 Std.

 

3 Std.

bilinguales Sachfach

 

Verstärkung

 

 

2 Std. Biologie

+1 Std.

 

2 Std. Biologie

+1 Std.

2 Std. Biologie

2Std. Geschichte

+1 Std.

 

Aufnahme in den bilingualen Zug

Die Aufnahme erfolgt …                                                                                                                                                               

  • unter Berücksichtigung von Sprachbegabung, Leistungsvermögen, Leistungsbereitschaft und Lernverhalten.
  • auf Basis der Grundschulprognose und eines Auswahltests in Deutsch und Englisch.

Unterrichtsorganisation in der Sek-II

Die Gestaltung der Oberstufe bereitet auf das deutsche Abitur vor und bietet die Möglichkeit eines bilingualen Bildungsangebots im Grundkurs Politische Weltkunde.

Qualifikationsphase

1. Semester

2. Semester

3. Semester

4. Semester

Abiturprüfungen

LK Englisch

LK Englisch

LK Englisch

LK Englisch

1. oder 2. PF

GK Politik            (bilingual)

GK Politik            (bilingual)

GK Politik            (bilingual)

GK Politik            (bilingual)

3. oder 4. PF oder 5. PK (Referenzfach)

PF = Prüfungsfach; PK = Prüfungskomponente

Schüler:innen, die insgesamt mindestens über zwei Jahrgangsstufen am durchgängig vertieften bilingualen Sachfachunterricht teilgenommen haben, erhalten am Ende der Jahrgangsstufe 10 sowie beim Verlassen der gymnasialen Oberstufe ein zweisprachiges Zertifikat.

Angebote im europäischen Kontext

Internationalisierung hat am Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner eine besondere Bedeutung.

Durch internationale Begegnungen wie Schüleraustausche mit Partnerschulen, die Teilnahme an Model United Nations Conferences (GLOMUN) und Debating-Wettbewerben, die Beteiligung an Erasmus+ und eTwinning Projekten, Exkursionen zu Botschaften (z. B. British & American Embassy), die Teilnahme an verschiedenen Kulturveranstaltungen wie Theaterbesuche, Ausstellungen, Führungen sowie interaktive Workshops mit Muttersprachlern möchten wir unseren Schüler:innen die reiche Vielfalt der europäischen Kulturen näherbringen.

Unsere Schüler:innen sollen interkulturelle Kompetenzen und die Fähigkeit entwickeln, diese bei der Gestaltung einer friedlichen Zukunft, ganz im Geiste Bertha von Suttners, verantwortungsvoll einzubringen.

CertiLingua Exzellenzlabel

Das CertiLingua Exzellenzlabel weist mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen in einer international vergleichbaren und anerkannten Weise aus und kann von Kursteilnehmern des bilingualen Oberstufenkurses erworben werden.

Bewerber müssen hohe Kompetenzen in mindestens zwei Fremdsprachen (Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens), bilinguale Sachfachkompetenzen auf Abiturniveau sowie europäische und internationale Handlungsfähigkeit nachweisen. Letzteres weisen Sie nach, indem Sie an einem europäischen/internationalen Kooperationsprojekt teilnehmen und dieses schriftlich in der Fremdsprache dokumentieren. Das CertiLingua-Zertifikat wird ergänzend zum Abschlusszeugnis der Allgemeinen Hochschulreife vergeben