A la découverte de Lyon

Eine Woche lang hat eine Gruppe von 20 Bertha-Schülerinnen und Schülern die Metropole am Zusammenfluss von Saône und Rhône besucht. Zum ersten Mal fand ein Austausch mit dem Lycée Saint Just statt, oberhalb des Vieux Lyon, gleich neben dem Amphitheater aus den Tagen, als die Stadt noch Lugdunum und Frankreich Gallien hieß.

Gemeinsam mit den französischen Schülern gab es zunächst einen Ausflug in das mittelalterliche Städtchen Pérouges. Nach einer Erkundungstour konnte man in einen Kalligraphiekurs seine Handschrift verschönern und zum Abschluss die hiesige Spezialität genießen: La galette de Pérouges. In den folgenden Tagen wurde französischer Schulalltag miterlebt, wobei das gemeinsame Essen in der Kantine mit dem Panoramablick auf ganz Lyon der Höhepunkt gewesen sein durfte.

Nach und nach wurde die Stadt der Seide, der Feinschmecker, die Heimat von Paul Bocuse und dem kleinen Prinzen erkundet. Unter anderen mit einer Tour durch die sogenannten Traboules, einem Labyrinth aus verwinkelten Gängen, die einst angelegt wurden, um die kostbare Seide unbeschadet von einer Werkstatt zur nächsten zu transportieren. Eine weitere Station war die ferme de l'abbé Rozier, eine Art botanisches Versuchslabor, wo man versucht, neue Wege in der Landwirtschaft zu beschreiten. Hier gab es viel zu untersuchen, zu entdecken und zu erschmecken.

Lyon gilt als die Wiege des Kinos. Dort produzierten die Gebrüder Lumières ihre ersten Filme. Wir besuchten die prunkvolle Villa, in welcher Monsieur Lumière das Geld seiner Söhne verprasste. Und dann waren sich alle einig, dass die Woche viel zu schnell vorüber gegangen war.

Wie schön, dass wir uns in einem Monat für die großartige Gastfreundschaft revanchieren können.

O. Saathoff